Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel 1 – Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
-
Widerrufsfrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
-
Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und die einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
-
Dauerschuldverhältnis: Ein Fernabsatzvertrag, der eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen betrifft, bei denen die Verpflichtungen über die Zeit verteilt sind;
-
Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
-
Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
-
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird;
-
CESOP: Das zentrale elektronische Zahlungssystem der EU (Central Electronic System of Payment Information), das zur Überwachung von Zahlungsdienstleistern eingeführt wurde.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
-
Unternehmensname: DVDW Commerce
-
Handelskammer (KvK) Nummer: 93694393
-
E-Mail Kundenservice: info@lucaundemma.ch
-
Geschäftsadresse: Wielewaallaan 4, 5327AN Hurwenen
Artikel 3 – Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden abgeschlossenen Fernabsatzvertrag. Vor Vertragsabschluss werden die Bedingungen dem Verbraucher elektronisch oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt.
Artikel 4 – Das Angebot
Angebote sind freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, Angebote zu ändern.
Das Angebot enthält eine klare Angabe der Gesamtkosten, einschließlich Versandkosten, Zollgebühren und zusätzlicher Kosten, die durch Post- oder Kurierdienste erhoben werden.
Artikel 5 – Der Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt. Der Unternehmer bestätigt die Annahme umgehend per E-Mail.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
Der Unternehmer erstattet Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Erklärung des Widerrufs, vorausgesetzt, die Ware wird in ihrem ursprünglichen Zustand zurückgesandt.
Artikel 8 – Zoll, Einfuhrabgaben und Mehrwertsteuerpflicht
8.1
Alle über diese Website angebotenen und verkauften Waren werden gemäß den Lieferbedingungen Delivered Duty Unpaid (DDU) nach Incoterms 2000 versendet. Das bedeutet, dass der Kunde allein und vollständig für alle Kosten und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Einfuhr der Waren in das Bestimmungsland verantwortlich ist.
8.2
Zu diesen Verpflichtungen gehören insbesondere:
(a) Zahlung von Einfuhrzöllen, Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Waren- und Dienstleistungssteuern (GST) sowie sonstigen am Bestimmungsort erhobenen Abgaben;
(b) Zollabfertigungskosten, einschließlich Gebühren für Makler, Inspektionen oder Bearbeitung durch Zollbehörden, Post- oder Kurierdienste;
(c) Einhaltung der lokalen Gesetze, Produktvorschriften, Beschränkungen und erforderlichen Zertifizierungen im Bestimmungsland.
8.3
Der Verkäufer (im Folgenden „Unternehmer“) tritt nicht als Importeur im rechtlichen Sinne auf. Das Eigentum und die Verantwortung für die Waren gehen mit dem Versand auf den Kunden über. Der Unternehmer haftet nicht für Verzögerungen, Beschlagnahmungen, Ablehnungen oder Strafen, die sich aus der Nichterfüllung der geltenden Einfuhrgesetze oder der Nichtbegleichung von Gebühren durch den Kunden ergeben.
8.4
Der Unternehmer stellt die notwendigen Handelsdokumente für den internationalen Versand bereit (z. B. Proforma- oder Handelsrechnung, Produktbeschreibung, Warenwert). Es wird jedoch nicht garantiert, dass diese Dokumentation oder die Waren spezifische gesetzliche oder technische Einfuhranforderungen im Bestimmungsland erfüllen. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, zu prüfen, ob die bestellten Waren importiert werden dürfen, Beschränkungen unterliegen oder spezielle Genehmigungen oder Lizenzen erforderlich sind.
8.5
Der Kunde verpflichtet sich, den Unternehmer von allen finanziellen Folgen, Ansprüchen, Strafen oder Gebühren freizustellen, die von Zollbehörden oder Dritten aufgrund der Nichteinhaltung der geltenden Einfuhrvorschriften durch den Kunden auferlegt werden.
8.6
Es wird dringend empfohlen, dass Kunden vor der Bestellung ihre örtlichen Zollbehörden kontaktieren oder einschlägige Einfuhrbestimmungen prüfen, um unerwartete Kosten, Verzögerungen oder Zurückweisungen an der Grenze zu vermeiden.
Artikel 9 – CESOP-Compliance
Ab 2024 registrieren Zahlungsdienstleister Transaktionsdaten im CESOP-System (Central Electronic System of Payment Information) gemäß EU-Vorschriften. Der Unternehmer erfüllt diese Anforderungen, was die Überwachung und Meldung von Zahlungen betreffen kann.
Artikel 10 – Konformität und Garantie
Der Unternehmer stellt sicher, dass die Produkte dem Vertrag und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen schriftlich gemeldet werden.
Produkte sind in der Originalverpackung und im Originalzustand zurückzusenden.
Artikel 11 – Lieferung
Bestellungen werden innerhalb von 30 Tagen geliefert, sofern nicht anders vereinbart.
Bei Verzögerungen informiert der Unternehmer den Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Bestelldatum.
Bestellungen werden unter Bedingungen versendet, die den Kunden als Empfänger und verantwortliche Partei für Einfuhrprozesse festlegen.
Der Unternehmer sorgt für den Versand gemäß internationalen Vorschriften, übernimmt jedoch keine Verantwortung für Verzögerungen oder Probleme bei der Zollabfertigung.
Die Nichteinhaltung von Einfuhrpflichten durch den Kunden berechtigt nicht zur Stornierung oder Rückerstattung der Bestellung.
Artikel 12 – Beschwerdeverfahren
Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Problems schriftlich eingereicht werden.
Der Unternehmer beantwortet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen. Falls mehr Zeit erforderlich ist, wird eine geschätzte Bearbeitungszeit angegeben.
Artikel 13 – Streitigkeiten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen niederländischem Recht. Streitigkeiten sollen vorzugsweise gütlich beigelegt werden. Falls erforderlich, werden Streitigkeiten dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt.